Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Songs sofort zum Tanzen anregen, während andere eher ruhig wirken? Die Antwort liegt oft in den BPM (Beats per Minute). Als Hochzeits-DJ ist es meine Aufgabe, die BPM jedes Songs zu kennen und gezielt einzusetzen.

Was sind BPM?

Die BPM geben die Geschwindigkeit eines Songs an – also wie viele Schläge pro Minute im Takt vorkommen. Ein Song mit 120 BPM hat einen schnelleren Rhythmus als ein Lied mit 80 BPM.

Wie nutze ich BPM auf einer Hochzeit?

Die Stimmung auf der Tanzfläche bestimmt, welche BPM gerade passen. Während des Dinners oder für den Eröffnungstanz setze ich eher langsame Tracks ein (60–90 BPM). Sobald die Party startet, steigere ich die BPM schrittweise, um die Energie auf der Tanzfläche zu erhöhen. Songs mit ähnlichen BPM-Werten lassen sich leichter mischen, ohne den Fluss der Musik zu unterbrechen.